Schlagwort: Hainburg/D.

Bravouröser Erfolg des Pilotprojektes Adventmarkt in der Kulturfabrik

Perchtenlauf

(Hainburg) Nach den umfangreichen Umbau- & Sanierungsmaßnahmen des Gebäudes der ehemaligen Tabakfabrik an der Donaulände erfolgte bekanntlich im Mai 2007 die Eröffnung der Kulturfabrik Hainburg im Zentrum der Stadt Hainburg an der Donau. Nach einigen abgehaltenen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Sommerkino, das erfreulicher Weise einige Tausend Besucher anlockte, wurden unter der Federführung

Von Immigration, Immigrationswillen und Ignoranz

Großwaschtag auf Kosten der Allgemeinheit - Freunde, Bekannte und Verwandte bringen ihre Teppiche gleich von zu Hause mit zur Reinigung

(Hainburg) Oftmals werden Fehler bezüglich Immigration im Zusammenhang mit politischen Fehlentscheidungen dargestellt und die Folge überwiegend als unsachliche Polarisierung. Ein Begriff, verbunden mit permanentem Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition. In dieser Reportage wird jedoch ein Sachverhalt aufgezeigt, der unter Beweis stellt, daß es nicht immer die Politik ist, die schuldtragend an unerträglichen Zuständen ist, sondern…

Die erwachte Vergangenheit – Chancen und Konfrontation in einer Kleinstadt

Zwei Skelette

Es war und ist eine Sensation für die Stadt Hainburg a.d. Donau, etwa 50 km östlich von Wien nächst der Grenze zur Slowakei, als dort ein Friedhof gefunden wurde. Nicht die entdeckte Ruhestätte alleine, sondern die Kombination verschiedener Punkte, machen die Besonderheit aus. Es war ein feuchter Fußboden eines Klassenzimmers der dortigen Volksschule, der die…

Keine Mehrbelastung für Bürger durch erweitertes Stadtparlament in Hainburg

WFH-Gemeinderätin Leyla Yilmaz

(Hainburg) Nach der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadt Hainburg/Donau, in der gegenüber der vorherigen Legislaturperiode zwei Stadträte zusätzlich sowie ein zweiter Vizebürgermeister gewählt wurden, nahmen wir die Gelegenheit wahr um Bgm. Karl KINDL zu interviewen. Wir wollten in Erfahrung bringen, wie die ÖVP/SPÖ-Koalition diese zusätzlichen Ämter gegenüber der Öffentlichkeit rechtfertigt