Schlagwort: Hainburg an der Donau

WM-Real Immobilien GmbH mußte illegale Werbung entfernen

(Hainburg – NÖ) Seit August dieses Jahres beschäftigen die Redaktion die unterschiedlichen Werbungen, die illegal von der WM-Real Immobilien GmbH, vertreten durch dessen Geschäftsführer Wolfgang MALIK, im Gemeindegebiet von Hainburg an der Donau errichtet wurden. Konnte die erste wahrgenommene Werbung bei der Einfahrt ins Stadtzentrum, die eine Verschandelung

Geistergeschichten für Kinder im Wasserturm während der langen Nacht der Museen

Die Kulturerbe-Gesellschaft Mittelalterstadt Hainburg hat sich für die 10. Lange Nacht der Museen, die am 3. Oktober 2009 veranstaltet wurde, eine Erzählung von Geistergeschichten für Kinder ausgesucht. Um abgrenzend zu den lokalen Veranstaltungen, die im Haydn-Jahr 2009 auch während der Langen Nacht der Museen allesamt dem bedeutenden Komponisten gewidmet waren, anbieten zu können,

Fassadenrenovierung am Rathaus erinnert etwas an Schildbürgerstreich

(Hainburg – NÖ) Da feierte jüngst die Stadtverwaltung mit einem Tag der Offenen Tür die Fertigstellung der Renovierung des Rathauses und niemand sprach mehr über die Vorgeschichte, die einem Schildbürgerstreich schon sehr nahe kommt. Tatsächlich war schon anfangs des Sommers die Fassade, der unter ÖVP-Regierung (Bürgermeister Karl KINDL) stehenden Stadtverwaltung, fertiggestellt gewesen. Dann geschah jedoch…

Ganz Österreich weiß nun, daß Hainburg einen neuen Kreisverkehr bekommt

(Hainburg – Bad Deutsch Altenburg – NÖ) So kann man auch zu Bekanntheit gelangen: Seit 2. September 2009, kurz nach 11 Uhr weiß ganz Österreich, daß auf der Bundesstraße 9 im Bereich Hainburg an der Donau ein neuer Kreisverkehr errichtet wird. Wegen eines vollständigen Verkehrsstillstandes, zu dem es vorübergehend während der Bauarbeiten des Kreisverkehrs an…

Achtung – es muß nicht immer Sturm und Unwetter sein

Solche Bilder sind Fahrzeuglenkern in Zeiten immer öfter auftauchender Unwetter geläufig und bekannt. Doch Achtung! – dieser Fall beweist, daß solche unerwartet auftretende Verkehrshindernisse nicht immer die unmittelbaren Folgen von Unwettern sein müssen. Ob dieser